Die Wahl des geeigneten Transportweges basiert auf drei zentralen Kriterien: Dringlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Dabei ist zu beachten, dass der schnellste oder kostengünstigste Transportweg nicht unbedingt die beste Lösung darstellt. Optimal ist ein Transport dann, wenn die Sendung zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in einwandfreiem Zustand und zu möglichst geringen Kosten angeliefert wird. Je nach Spedition haben die Transportsysteme oft unterschiedliche Namen, die Systemabläufe sind jedoch meist sehr ähnlich.
Vorlauf (Abholung)
Beförderung von Sendungen vom Absender zum Umschlagsplatz des Versandspediteurs.
Hauptlauf
Transport von mehreren Sendungen (Sammelgut) vom Umschlagsplatz des Versandspediteurs zum Umschlagplatz des Empfangsspediteurs.
Nachlauf (Zustellung)
Beförderung der Güter vom Umschlagsplatz des Empfangsspediteurs zum Endkunden.
Haus-zu-Haus-Laufzeiten
Unter Haus-zu-Haus-Laufzeiten versteht man die gesamte Transportdauer einer Sendung – vom Abgangsort beim Versender bis zur Zustellung beim Empfänger.
Last Mile
Die “Last Mile” bezeichnet den letzten Abschnitt des Transportweges – vom Eingangsterminal bis zur Haustür. Also die letzte Meile, bevor der Endkunde die Ware in den Händen halten kann.
Track & Trace
Die Sendungsverfolgung (engl. track and trace = Verfolgung und Rückverfolgung) ist ein System, mit dem der Status einer Lieferung überprüft werden kann. Track & Trace erleichtert die Überwachung und bietet die Möglichkeit den Versandbetrieb sowie die Bearbeitung von Nachforschungsaufträgen zu optimieren.
ETA
ETA steht für Estimated Time of Arrival (voraussichtliche Ankunftszeit) und bezeichnet die geplante Ankunftszeit eines Verkehrsmittels am Ziel unter den aktuell gegebenen Voraussetzungen. Bei Gebrüder Weiss trägt ETA zu einer transparenten Echtzeitkommunikation im Stück- und Sammelgut bei, die im 5-Minuten-Takt aktualisiert wird. Die Zielankunft kann so auf ein 2-Stunden-Zeitfenster eingrenzt werden.
Ankunftsaviso
Unter Aviso/Avisierung wird eine Ankündigung einer Abholung oder Zustellung verstanden. Ankunftsaviso bedeutet also die Ankündigung einer Warenlieferung. Diese kann telefonisch oder schriftlich erfolgen und eine Terminvereinbarung zur Anlieferung enthalten. Das Aviso ist nicht vergleichbar mit Lieferpapieren, da diese mit der Ware zugleich eintreffen.
FCL-Verkehr
Full-Container-Load; Haus-Haus-Containerverkehr, bei dem die Sendung von einem Verlader an einen Empfänger geht.
LCL-Verkehr
Less-than-Container-Load: Begriff im weltweiten Containerverkehr (hauptsächlich Schiffahrt), wobei zu transportierende Kleinsendungen von einem oder verschiedenen Versendern entlang der Transportkette in Distributionszentren (insbesondere in Seehäfen) in Transportcontainer gestaut bzw. daraus entladen werden.